- Stabilisierung des psychischen und physischen Allgemeinbefinden
- Erhalten lebenspraktischer Fähigkeiten
- Teilhabe an der Gemeinschaft – Erhöhung der Lebensqualität
- Förderung der individuellen Ressourcen
- Krisenbewältigung und Problemlösung
- Umsetzen einer gemeinsam erarbeiteten Lebensperspektive
- Entdecken persönlicher Interessen und Vorlieben
- Erlangen von mehr Lebensfreude
- Stärkung von Selbstvertrauen und Sicherheit
- Entwicklung von Sicherheit und Kompetenz im Kontakt mit Anderen
- Förderung der Verantwortung und Eigeninitiative
- Verbesserung der Leistungsfähigkeit
- Integration in das soziale Umfeld vor Ort, soweit möglich