Wohnstufen

I. Haupthaus:

Dies ist die erste von vier Wohnstufen der Einrichtung. Die Unterbringung erfolgt meist im Doppelzimmer.
Schwerpunkt ist die weitere Entwicklungsplanung in Zusammenarbeit mit dem Klienten.

II. Wohnheimabhängige Wohngruppen:

Die zweite Stufe der Verselbstständigung wird in fünf separaten Wohnungen mit je drei bis fünf Plätzen angeboten.
Der Klient dieser Wohngruppe führt den Haushalt unter Anleitung oder selbstständig und trainiert die eigenständige
Lebensführung z.B. medizinische Versorgung, Alltagsgestaltung und Außenorientierung.

III. Außenwohngemeinschaft:

In Diespeck wird eine Außenwohngemeinschaft für vier Klienten angeboten.
Ziel dieser Wohnstufe ist die selbstständige Alltagsbewältigung in der Gemeinschaft durch z.B.
der Aufnahme einer festen Tagesstruktur (Arbeitstherapieangebote, Zuverdienstangebote) und
einer aktiven Freizeitgestaltung zur Aufrechterhaltung der Abstinenzbereitschaft  und Lebenszufriedenheit.

IV. Betreutes Einzelwohnen:

Klienten, die nach Anmietung einer eigenen Wohnung noch Unterstützung wünschen, können in dieser Wohnstufe betreut werden.
Ebenfalls überlassen wir Klienten angemietete Wohnungen in Diespeck und Umgebung und bieten eine adäquate Betreuung an.
Ziel ist die dauerhafte Abstinenz bei individueller Lebensgestaltung in Selbstständigkeit.